Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn
Es sind schon fast 4 Monate seitdem der Kompostplatz saniert wurde. In dieser Zeit haben wir die Sammlung betreut, einen ersten krümeligen Komposthaufen vom 0.5 m³ erzeugt und möchten die folgende Anpassungen der Betreuung informieren
KÜCHENABFÄLLE werden am Do. und Mo. von 17:30 - 18:00 Uhr angenommen.
Das aktuell genutzte Sammelsilo werden wir Sonntag 25.7. entfernen. Der erste Abgabetermin für Küchenabfälle findet am kommenden Montag 26.07. um 17:30 Uhr statt.
Bitte die Wurmkompost-Module NICHT eigenständig befüllen / füttern.
Bitte FINGERGROSS geschnittene Abfälle bringen und ohne gekochte Reste: Wir werden bei der Abgabe diese kontrollieren. Bei ungeeignetem Material muss den Besitzer es vor Ort kleiner schneiden bzw. gekochtes zurück nach Hause mitnehmen.
Bei jeder Abgabe wird ein „Präparat“ an die Nutzer übergeben. Dies kann in den Kübel gestreut werden um Geruch und Fäulnis zu vermeiden. Mit diesem Präparat vermischt können die Abfälle komprimiert und der Kübel Zuhause geschlossen gelagert werden.
Ein Kübel von 5 L sollte für bis zum nächsten Abgabetermin ausreichend sein. Falls ihr einen zusätzlichen Kübel benötigt, bitte uns Bescheid geben und wir werden diese bereitstellen.
GARTENABFÄLLE werden weiterhin in der aktuellen SBB-Kiste gesammelt
Bei diesen Abfällen müssen die Wurzeln von Erde und Steinen restlos befreit sein. Sie müssen jedoch nicht kleingeschnitten werden. Sind ein bis zwei Kisten voll, werden diese zur Sammelstelle gebracht.
Ein Deckel für die SBB-Kisten wird gebaut, um die Abfälle bei Regen vor Nässe zu schützen. Grundsätzlich soll die Kiste immer offen bleiben.
Bitte hier NUR Gartenabfälle (und keine Küchenabfälle) entsorgen: d.h. Balkon- und Topfpflanze (ohne Gefäss), Laub, Unkraut und Fallobst, Rasen- und Wiesenschnitt, Schnittblume, Staude von Blumen und Gemüse.
(Nach aktuellem Stand fällt etwa pro Woche bis zu 1/2 SBB-Kiste Schnittmenge an, also alle 3-4 Wochen müsste eine Fahrt erfolgen).

Zur Rückmeldung, dass die von uns vorgeschlagenen Termine für die Küchenabfälle nicht für alle möglich sind:
Aus privaten Gründen können wir die Zeit nicht anders legen.
Es fallen pro Woche ca. 30L Küchenabfälle an. Der normale Arbeitsaufwand für 1 Person beträgt 1x die Woche 1.5 h - 2h. In der Vergangenheit fielen immer wieder ungeeignetes Abfälle an (ganzes Obst / Gemüse, gekochtes Reste), die manuell aussortiert, bzw. nachträglich kleingehackt werden mussten. Dies kostet etwa 30-45 min zusätzlich. Zusammenfassend also ein eher überschaubarer Aufwand, glauben wir.
Die kontrollierte Abgabe ist ein Merkmal jedes Quartierkomposts: in der Regel 2x die Woche mit dem Einsatz von jedem Nutzer. Wir sehen diese Kontrolle als notwendig an: in den vergangenen 4 Monaten haben wir während der Betreuung etwas abweichende Abfälle beobachtet, die so nicht deponiert werden sollten:
ganze Äpfel oder Orangen
Orangenschalen-Hälften aus dem Entsafter
ganze Brokkoli-Stämme
kompletten Blumenkohl
sogenannten „kompostierbare“ Plastiktüten
gekochte Teigwaren
gekochter Reis