top of page

Ein zusammengesetztes Windelsystem, das den Komfort der modernen Stoffwindelhosen und die praktische Seite von Einweg-Einsätzen kombiniert, sich in reichhaltige Erde zersetzen und damit Abfall und Abwasser minimieren

WINDEL-SYSTEM

Wiederverwendbare Überhosen mit einer wasserdichten Innenwindel, die bei Bedarf ausgewechselt werden kann. In die Innenwindel legt man eine 100% biologisch abbaubare Einwegeinlage.

  • Es gibt eine grosse Auswahl an Überhosen von verschiedenen Herstellern... hier spielen die Stoffwindel-Systeme eine wichtige Rolle (aber ohne deren Stoffeinlagen)!

  • Der Fokus des Projektes "Nachwachsende Windeln" liegt aber auf den Windeleinlagen: den wertvollen Inhalt von Baby Ausscheidungen zu verwerten, Abfall / Abwasser zu vermeiden, und die Eltern zu unterstützen, um "windelfreie" Kinder zu fördern.

ZU DER ÖKOBILANZ konventioneller Einweg- und Stoffwindeln

Wissenschaftlich betrachtet fällt die Umweltbilanz von Einwegwindeln und Stoffwindeln in etwa gleich aus, betrachtet man jeweils den Rohstoff- und Energiebedarf während des Herstellungsprozesses sowie bei Transport, Verwendung und Entsorgung (siehe Untersuchung des britischen Umweltamtes: Life Cycle Assesment of Disposable and Reusable Nappies in the UK, 2008​).

Warum ist das so? Abgesehen von den wichtigen Vorteilen der Stoffwindeln (keine Kunststoffe, keine Superabsorber, bessere Hautverträglichkeit), bringen Stoffwindeln dennoch als Nachteil einen höheren Wasser- und Energieverbrauch mit sich:

  1. Baumwolle braucht viel Wasser zur Herstellung und lange Transportwege,

  2. beim Waschen zu Hause,

  3. zur Klärung der Abwässer den Betrieb der Kläranlage (Wasser und Energie): Sandfang, Ölfang, 5 Reinigungsstufen, Faulung und je nach Schwermetallbelastung wird das Edukt "getrocknetes Klärschlamm-Granulat" in einer Kehrichtverbrennungsanlage oder einem Zementwerk verbrannt.

Einwegwindel: Ressourcenverschwendung

 Jedes Baby wird in 2.5 Jahren im Schnitt 6000 mal gewickelt = 1,2 t Abfälle, die verbrannt werden

  • 200 g Durchschnittliches Abfallgewicht:

  • Wegwerf-Windeln entsprechen 5% - 45% des anfallenden Hausmülls

  • Eltern tragen Kosten für Windeln und Entsorgung

Einwegwindeln Produktion:

  • Lange Transportwege

  • Verbundwerkstoffe: Superabsorber Polymere, Polypropylen, „Low Density Polyethylene“, „Fluff pulp“, Klebstoff

Durch den Superabsorber fühlt sich das Kind trocken an und spürt möglicherweise nicht das zwingende Bedürfnis gewickelt zu werden. Unbewusst kommt beim Kind viel weniger Motivation auf die eigenen körperlichen Bedürfnisse verstehen zu lernen und auf Toilette zu gehen. Daher liegt das Alter des windelfreien Gehens zwischen 2,5 und 4 Jahren

bottom of page